Datenschutzerklärung
Ihre personenbezogenen Daten und deren Schutz ist uns ein wichtiges Anliegen.
Gemäß den Vorgaben der Artikel 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) informieren wir Sie hiermit über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte. Um zu gewährleisten, dass Sie in vollem Umfang über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informiert sind, nehmen Sie bitte nachstehende Informationen zur Kenntnis. Diese Datenschutzerklärung gilt sowohl für die Papiergästekarte als auch für die digitale Gästekarte.
1. VERANTWORTLICHE STELLE IM SINNE DES DATENSCHUTZRECHTS
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung sowie sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:
Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording
Eigenbetrieb der Gemeinde Sankt Peter-Ording
Maleens Knoll 2
25826 St. Peter-Ording
E-Mail: info@tz-spo.de
2. NAME UND ANSCHRIFT DES DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN
Der Datenschutzbeauftragte des für die Verarbeitung Verantwortlichen ist:
economed-Systemgruppe
Lars Bozenhardt
Dreierstr. 4
88131Lindau
E-Mail: lb@economed-gruppe.de
Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an den hier angegebenen Datenschutzbeauftragten wenden.
3. ZWECKE UND RECHTSGRUNDLAGEN DER VERARBEITUNG
Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Sicherstellung des Nachweises über die Zahlung der fälligen Kurabgabe. Die Daten der Gästekarte werden zur Überprüfung der Legitimation des Gästekarteninhabers zur Benutzung der mit der Kurabgabe teilfinanzierten Einrichtungen der Gemeinde Sankt Peter-Ording verwendet. Rechtsgrundlage ist somit die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung aus der Kurabgabensatzung der Gemeinde Sankt Peter-Ording, mithin Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO i. V. m. §§ 11, 1 ff. der Satzung über die Erhebung einer Kurabgabe in der Gemeinde Sankt Peter-Ording, sowie § 10 Kommunalabgabengesetz Schleswig-Holstein (KAG SH).
Die Möglichkeit, die elektronische Gästekarte zu beziehen, ist Teil des Angebots eines digitalen Urlaubsbegleiters. Bei den digitalen Funktionen der digitalen Gästekarte und des digitalen Urlaubsbegleiters handelt es sich um rein optionale Funktionen, die erst nach ausdrücklicher Einwilligung des Nutzers aktiviert werden. Sollten Sie sich also statt einer gedruckten Papiergästekarte für eine digitale Gästekarte und somit für den digitalen Urlaubsbegleiter entscheiden, werden Ihre personenbezogenen Daten aufgrund Ihrer Einwilligung i. S. d. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet.
Eine Zusammenführung der im System hinterlegten personenbezogenen Daten des kurbeitragspflichtigen Inhabers der Gästekarte und den an den verschiedenen Kontrollstellen erfassten pseudonymisierten Gästekartenkennnummern erfolgt nur in begründeten Fällen und nur insoweit und solange, bis die personenbezogenen Daten nach Ablauf der Speicherungsdauer nicht gelöscht werden. Solche begründeten Fälle sind:
Eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu anderen Zwecken erfolgt nicht.
4. EMPFÄNGER DER DATEN
Für den Fall, dass Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese ausschließlich zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung vertraglicher Beziehungen sowie für die technische und kaufmännische Administration.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur dann, wenn dies dem Zweck der Vertragsabwicklung wie etwa zu Abrechnungszwecken dient oder wenn Sie sich für den digitalen Urlaubsbegleiter entschieden und uns hierfür eine Einwilligung erteilt haben.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle des Widerrufs Ihrer Einwilligung zur Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten werden diese gelöscht, soweit die Speicherung zur Erfüllung des verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder eine Datenspeicherung gesetzeswidrig ist.
Empfänger der im Cardsystem erfassten personenbezogenen Daten ist feratel media technologies GmbH, Meßkircher Straße 17/2, 88605 Meßkirch. Bei feratel Deskline handelt es sich um einen externen Dienstleister. Ein entsprechender Auftragsverarbeitungsvertrag liegt vor. Dieser fungiert als unser Systemanbieter und stellt die technologische Infrastruktur für verschiedene Dienstleistungen wie Unterkunftsvermittlung, Gästekartenverwaltung und digitale Urlaubsbegleiter bereit.
5. DAUER DER DATENSPEICHERUNG
Die Speicherung der Daten dient unterschiedlichen Zwecken und Rechtsgrundlagen. Somit kommen hier auch unterschiedliche Speicherfristen zum Tragen. Diese unterscheiden wir wie folgt:
Alle zur Abrechnung der Kurabgabe erforderlichen Daten werden gemäß steuergesetzlicher Vorschriften 8 Jahre aufbewahrt. Die Frist beginnt mit dem Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Kurabgabe fällig wird.
Die Gästekarten dienen zur Inanspruchnahme von inkludierten Leistungen wie etwa den Stränden oder dem Ortsbus. Es können weitere, kostenpflichtige Leistungen wie etwa Erlebnisbuchungen (Eintrittstickets, Wattwanderung, Rundfahrten, etc.) aufgebucht werden. Die Daten der Gästekarten werden für die Dauer der allgemeinen Verjährungsfrist von 3 Jahre gespeichert und anschließend gelöscht, soweit nicht anderweitige zwingende rechtfertigende Gründe für eine weitere Speicherung vorliegen (z. B. als Nachweis in einem laufenden Klageverfahren).
Die auf freiwilliger Basis erhobenen Daten wie etwa für den digitalen Urlaubsbegleiter werden längstens bis zum Widerruf der Einwilligung aufbewahrt. Die Daten dienen für den Zugang und Funktionalität des digitalen Urlaubsbegleiters, der auch ohne Gästekarte eingeschränkt nutzbar ist und beim nächsten Aufenthalt wieder zur Verfügung steht. Ihnen steht es frei, jederzeit den Widerruf Ihrer Einwilligung zur Verarbeitung der Daten für den digitalen Urlaubsbegleiter zu erklären.
6. IHRE RECHTE
Zur Wahrung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit unter den in Ziffer 1 angegebenen Kontaktdaten an uns oder unseren Datenschutzbeauftragten lb@economed-gruppe.de wenden.
Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten.
Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht.
Sie haben ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Gleiches gilt für ein Recht auf Datenübertragbarkeit.
Darüber hinaus haben Sie auch die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an die Aufsichtsbehörde zu wenden. Sofern eine Verarbeitung von Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen stattfindet, haben Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit das Recht, gegen diese Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Soweit eine Verarbeitung auf einem Einverständnis beruht, kann dieses jederzeit widerrufen werden.
7. ERFORDERLICHKEIT DER BEREITSTELLUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Für die Erhebung einer Kurabgabe durch die Gemeinde Sankt Peter-Ording sind personenbezogene Daten erforderlich. Hierfür werden Vor- und Nachname, Straße, PLZ, Ort, E-Mail-Adresse, An- und Abreisedatum und der Gastgeber verarbeitet. Diese Informationen werden zusammen mit einer individuell vergebenen Kartennummer und einer Karten-ID sowie dem Kartentyp (Gäste- / Tages- / Einwohnerkarte) gespeichert.
Für die Bemessung der Höhe der vom Betroffenen geschuldeten Kurabgabe werden Name und Anschriften der Abgabenpflichtigen, Anschrift des Objektes, Geburtsdaten, An- und Abreisedaten des Abgabenpflichtigen sowie Daten, die eine Ermäßigung auf Antrag des Pflichtigen rechtfertigen, erhoben.
8. AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
Die Entscheidung über die Ausstellung der Gästekarte (Kurbeitragsnachweiskarte) beruht nicht ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung. Somit findet keine automatisierte Entscheidung im Einzelfall im Sinne des Art. 22 DSGVO statt.
9. ÜBERMITTLUNG IN EIN DRITTLAND
Eine Übermittlung in ein Drittland ist nicht beabsichtigt.
M | T | W | T | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
M | T | W | T | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|